Ulrich

Ulrich
1. Sanct Ulrich vnd sein Compan ruffen die vollen bawren an.Henisch, 212, 30; Petri, II, 517.
*2. Er ruft Sanct Ulrichen. (Pfalz.) – Klein, II, 204; Klix, 114.
Dem Ueli rüeffa, den Olrick anbeen, übergeben, sich erbrechen, speien. (S. ⇨ Fuchs 370.) (Tobler, 429; Germania, XIV, 230.) »Vnd sauffen biss wir stutzen, vnd ruffen da den Vtzen.« (Fischart, Gargantua, 1582, E3b.) »Itz wir in den Saustall gahn vnd ruffen den San Vtzen an.« (Fischart, Gargantua, L4b.) »Halt den Kopf dem Vtzen.« (Fischart, Gargantua, L4a.) Diese Redensarten mögen wol keine directe Beziehung auf den heiligen Ulrich (Bischof von Augsburg, gestorben 4. Juli 973) haben; es ist vielmehr wol nur die Aehnlichkeit der gewöhnlichen Abkürzung des Namens Ulrich, die den Volkswitz zu der Redensart veranlasst hat. »Sünt Olrich anropen.« (Lauremberg, III, 331; Moltke, Sprachwart, 1868, S. 255.) »Den Uolerich rüefen.« (Uhland, Volkslieder, S. 577.) »Den heiligen Ulrich oder Uele anrufen.« (Schmeller, I, 47.) »Der trunken Uelin.« Gödeke (Gengenbach, 520 u. 682) be-
zeichnet diese widerwärtige, ekelhafte Gestalt der Völlerei collectiv und abstract. Die Redensart erscheint als Wortspiel, indem Uolerich ein Spiel mit nachahmenden Lauten ist. (Vgl. Wackernagel in der Germania, V, 296.) Nach dem Codex Histoire de Sanitis (Fol. 50) wurde der heilige Ulrich auch gegen den Veitstanz angerufen: »S. Ulrich het under andern geben die gnad, dass er allen denen, die S. Valentin oder den fallenden Siechtanz hatten, zu hilff keme, und gesund mache.« (Vgl. Frommann, VI, 4.)
Dän.: Han raaber paa Ulrik. – Han siunger de lange noder. – Han taler ord enalen lang. – Han viiste sin huus mand ud, og spytte efter. (Prov. dan., 125.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulrich I. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich II. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich IV. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich V. — Ulrich ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg sehr beliebt war. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 einziger Name mit Herkunftsbezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich — ist ein männlicher Vorname, der schon im Mittelalter wegen des Heiligen Ulrich von Augsburg bekannt war. Er tritt auch als Familienname auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich — Ulrich, formerly Huldrich or Huldrych, is a Germanic name, derived from Old High German Uodalrich ( uodal meaning heritage and rich meaning powerful ). It is also common as a German language surname. Other names which are related: Ullrich,… …   Wikipedia

  • Ulrich — m German: from an old Germanic personal name composed of the elements uodal prosperity, riches, fortune + rīc power. This name was borne by two major German saints, Ulrich of Augsburg (d. 973) and Ulrich of Cluny (c.1018–93), as well as by the… …   First names dictionary

  • Ulrich — Ulrich, 1) Herzog von Württemberg, geb. 1487, gest, 6. Nov. 1550, Sohn des wahnsinnig gewordenen Grafen Heinrich IV., bei seinem Vetter, dem Herzog Eberhard I. (s. Eberhard 4), erzogen, kam 1498 nach der Absetzung des Herzogs Eberhard II. zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ulrich — Ulrich, ein alter deutscher männlicher Nahme, welcher auch als ein Tauf und Vornahme gebraucht wird, und von Huld oder auch von Adel, abgeleitet wird, Ulrich für huldreich, oder adelreich; im mittlern Lat. Udalricus, Adalricus, Ulricus, Fämin.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ulrich [1] — Ulrich, deutscher Name, eigentlich Udalrich, der Güterreiche I. Regierende Fürsten: A) Herzöge von Böhmen: 1) s. Udalrich. B) Herzog von Braunschweig: 2) s. Anton 7). C) Herzöge von Kärnten: 3) Sohn Engelberts, reg. 1135–44, s. Kärnten (Gesch.).… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ulrich [2] — Ulrich, 1) Philipp Adam, geb. 1692 zu Lauda im Würzburgischen, wurde nach der Rückkehr von einer Reise durch Frankreich, Italien u. Spanien 1717 Professor der Rechte in Würzburg u. beschäftigte sich nebenbei fleißig mit der Landökonomie u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”